Flow Factory

Promovieren in der Flow Factory

Allgemeiner Ablauf und Voraussetzungen

  • Betreuung: Die Betreuung erfolgt durch Professoren des Instituts für Wirtschaftsinformatik sowie aus dem Umfeld der Flow Factory. Die Vermittlung erfolgt standardmäßig durch die Flow Factory.
  • Zulassungsvoraussetzung: Erforderlich für die Zulassung zu einer Promotion ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbarer Ausrichtung mit dem Abschlussgrad Master, Diplom oder einem äquivalenten Abschluss wie in der Promotionsordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster beschrieben, in welchem mindestens die Note 2,5 erreicht wurde.

Zeitlicher Rahmen und Arbeitsaufwand

  • Typischer Zeitrahmen: 3 bis 5 Jahre
  • Empfohlener Zeiteinsatz: ca. 20% (mindestens ein fester Arbeitstag pro Woche)
  • Flexible Gestaltung: Ein Promotionsstudium ist modular und kann in Absprache mit dem betreuenden Professor individuell gestaltet werden.

Struktur der Promotion

  • Dissertationsschrift: Für üblich gelten kumulative Dissertationen, die aus mehreren wissenschaftlichen Fachartikeln bestehen. Koautorenschaft mit Partnern aus anderen Forschungsinstituten wird seitens der Flow Factory unterstützt und ist ausdrücklich gewünscht. Monographische Dissertationen, welche ein zusammenhängendes Forschungswerk darstellen, sind im Einzelfall mit dem betreuenden Professor abzustimmen.
  • Promotionsstudium (mind. 30 ECTS): Neben der Anfertigung der Dissertationsschrift werden mindestens 5 Kurse aus folgenden Bereichen belegt:
    • Forschungsmethoden (z.B. Qualitative Methoden, Statistik)
    • Theorie (z.B. International Economics, Theory and Theorizing in Information Systems Research)
    • Qualifikationskurse (z.B. Academic Writing)
    • Oberseminare, die nach Absprache mit dem Betreuer auch durch andere Module oder Konferenzpräsentationen ersetzt werden können.

Promotionsabschluss

  • Einreichung und Begutachtung der Dissertation durch den betreuenden Professor sowie einen Zweitgutachter.
  • Disputation: Die Dissertation wird in einer mündlichen Disputation vor einer Promotionskommission verteidigt.

Voraussichtlicher Ablauf

  1. Entwicklung eines Proposals (ca. 5 Seiten): Formulieren Sie eine erste grobe Idee zu Ihrem geplanten Promotionsthema. Dieses Proposal dient als Grundlage für die weitere Abstimmung.
  2. Office Hour mit dem Flow Factory Team: Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin, um Ihre Idee sowie die formalen Voraussetzungen zur Promotion gemeinsam zu prüfen.
  3. Abstimmung mit dem Arbeitgeber: Klären Sie im nächsten Schritt die Rahmenbedingungen Ihrer Promotion mit Ihrem Arbeitgeber, insbesondere hinsichtlich Zeitaufwand und Unterstützung.
  4. Übertragung in einen Promotionssteckbrief und Definition der Betreuung: Das Proposal wird in einen strukturierten Steckbrief überführt, auf dessen Basis ein geeigneter Betreuer vermittelt wird.
  5. Einschreibung und formale Schritte: Nach erfolgter Betreuungseinwilligung erfolgen die Einschreibung an der Universität sowie der Abschluss der Betreuungsvereinbarung und ggf. weiterer formaler Anforderungen.

Inhaltliche Betreuung seitens der Flow Factory

  • Individuelle Betreuung durch Senior Researcher: Neben der Betreuung durch den verantwortlichen Professor erfolgt die wissenschaftliche Betreuung durch einen oder mehrere Assistant Professors der Universität Münster, häufig aus dem Kreis der Flow Field Leads. Inhaltliche Schwerpunkte der Betreuung umfassen:
    • AI & Products: Entwicklung und Bewertung von AI-getriebenen Produktinnovationen
    • AI & Process: Anwendung von AI zur Optimierung von Finanz- und Geschäftsprozessen
    • AI & People: Menschzentrierte KI-Entwicklung und Nutzerorientierung
    • AI & Purpose: Ethische Aspekte der KI-Entwicklung und -nutzung
  • Flow Frontier Seminare: Eine interne, aufeinander aufbauende Seminarreihe, die Promovierende iterativ bei der Entwicklung, Ausarbeitung und Schärfung ihrer Forschungsidee unterstützt. Ziel ist es, einen strukturierten Rahmen für die fachliche Auseinandersetzung, kollegiales Feedback sowie gezielte Weiterentwicklung der Dissertationsprojekte zu schaffen. Die Teilnahme an den Flow Frontier Seminaren ist für alle Promovierenden im Flow Factory Umfeld vorgesehen.

Individueller Path to PhD

Sollten die genannten Anforderungen nicht auf Sie zutreffen, stehen wir Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Weg zur Promotion zur Seite. So können beispielsweise Kurse über die Münster Professional School Wege sein, die erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns daher gerne unter teaching@flow-factory.ai für eine individuelle Beratung.

Nach oben scrollen