Flow Factory

Flow Forum: From Student to Executive

07.07.2025 | Universität Münster Professional School

Wie wird man eigentlich Vorstand? Und wie sieht der Alltag in der Unternehmensführung aus? Bei unserem ersten Flow Forum beantwortete Frank Demmer, zukünftiger CEO der LBS, diese und viele weitere. Vor über 40 interessierten Studierenden gab er persönliche Einblicke in seinen Werdegang, von den Anfängen bis hin zur Unternehmensspitze. Dabei schilderte er nicht nur seine entscheidenden Karriereschritte, sondern sprach auch über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien der LBS.

Ein zentrales Thema war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der strategische Ansatz, den die LBS in diesem Bereich verfolgt. Zudem wurde intensiv über die Wettbewerbssituation des Unternehmens diskutiert, und wie sich die LBS zukünftig im Markt positionieren will.

Im Anschluss bot sich bei Drinks und entspannter Atmosphäre noch die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Wir danken Frank Demmer herzlich für seine Zeit und die spannenden Impressionen, und den Studierenden für ihr Interesse und die angeregte Diskussion.

Flow Factory auf dem WI Sommerfest

02.07.2025 | Leonardo Campus, Münster

Am 2. Juli war die Flow Factory auf dem Sommerfest des Information Systems Student Councils (ISSC) vertreten – einer langjährigen Tradition, die Studierende, Wissenschaftler:innen und Alumni der Universität Münster und des Instituts für Wirtschaftsinformatik zusammenbringt.

An unserem Stand drehte sich alles um den persönlichen Austausch und die Vorstellung unseres Lehrangebots für das kommende Wintersemester. Zahlreiche Besucher:innen informierten sich über aktuelle Kurse, Projektformate und Einstiegsmöglichkeiten in die Flow Factory, und freuten sich über unsere beliebten Flow Factory Socken als kleines Give-away.

Ein herzliches Dankeschön an den ISSC für die gelungene Organisation und an alle, die bei uns vorbeigeschaut haben. Wir freuen uns auf das kommende Semester und viele neue Gesichter!

Flow Tour

24.06.2025-26.06.2025 | Homburg, Frankfurt, Stuttgart
Vom 24. bis 26. Juni waren Dr. Thomas Haskamp und Doreen Mahnke im Rahmen der Flow Tour bei Förderpartnern unterwegs. Im Fokus stand der direkte Austausch zu Projektideen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven rund um KI in der Finanzwelt. Die Tour führte die beiden Mitglieder des Flow Factory Executive Boards zunächst zur Deutschen Leasing AG in Bad Homburg, anschließend zur DekaBank in Frankfurt und schließlich zur DSV Gruppe in Stuttgart. Auf dem Rückweg machte das Team zudem Halt beim Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn. In offener Atmosphäre wurden während der Flow Tour Ideen geteilt, Perspektiven ausgetauscht und neue Ansätze diskutiert. Das darauffolgende Partnertreffen bot Raum, diese Gespräche weiterzuführen und konkrete nächste Schritte auszuloten.

#DU2025 – Flow Factory auf der Data Unplugged

10.04.2025-11.04.2025 | MCC Halle Münsterland

Am 10. Und 11. April war die Flow Factory auf der Data Unplugged 2025 vertreten – einem der führenden Events für Data & KI in Deutschland.

An beiden Tagen durften wir zahlreiche Besucher an unserem Flow Factory Stand begrüßen. Besonders erfreulich: Das große Interesse am persönlichen Austausch – und an unseren Flow Factory Socken, die sich als gefragtes Give-away erwiesen.

Auch im Vortragsprogramm konnten wir spannende Impulse setzen. Am ersten Tag waren Prof. Dr. Jan vom Brocke und Tabitha Kleine zu einem Panel auf der Dialog Stage anzutreffen. Hier teilten sie zusammen mit Marcus Køhnke Lindstrøm und Ann-Christin Kortenbrede ihre Perspektiven im Panel „KI in der Finanzindustrie“ und diskutierten Chancen, Herausforderungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele.

Am zweiten Veranstaltungstag sprach Prof. Dr. Jan vom Brocke in der Keynote „Process Science Meets Business“ über die Schnittstelle von Forschung und Praxis und darüber, wie datenbasierte Prozessanalysen unternehmerische Entscheidungen verbessern können.

Wir blicken zurück auf zwei inspirierende Tage voller neuer Impulse, wertvoller Kontakte und spannender Diskussionen. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

ERCIS Flow Factory meets MIT

10.03.2025

Am 10. März 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Flow Factory, der Sparkassen-Finanzgruppe und des MIT Center for Information Systems Research (CISR) zu einem gemeinsamen Austausch. Gastgeber war die LBS Landesbausparkasse NordWest in Münster. Im Mittelpunkt der abendlichen Diskussionen stand die Frage, wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Wertschöpfungspotenziale erschlossen werden können.

KI-Forum

20.02.2025

Im Rahmen des KI-Forums stand die Zukunft Künstlicher Intelligenz in der Sparkassen-Finanzgruppe im Fokus. Dr. Marleen Voß und Doreen Mahnke stellten in diesem Kontext die Flow Factory als gemeinsame Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe und der Universität Münster vor. In einem Workshop mit dem Titel „Wohlwollen als Leitgedanke in der Mensch-KI-Interaktion“ zeigte Dr. Marleen Voß auf, warum ethische Prinzipien und eine verantwortungsvolle Gestaltung zentral für den Einsatz von KI im Finanzkontext sind. Das KI-Forum bietet Führungskräften und Fachexpert:innen der Sparkassenorganisation eine Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen, strategische Perspektiven und praxisnahe Anwendungen von KI auszutauschen.

Flow Factory „Kick-off“

09.01.2025

Am 9. Januar 2025 unterzeichnete das European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit dem Sparkassenverband Westfalen-Lippe und weiteren Partnern aus der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit markiert die Gründung der Flow Factory, ein gemeinsames Forschungs-Lab für Künstliche Intelligenz (KI) mit Fokus auf die Transformation und Innovation von Prozessen in der Finanzwirtschaft. Die Flow Factory ist am ERCIS angesiedelt und bietet einen kreativen Raum für Studierende, Dozent:innen und Praktiker:innen, die gemeinsam an praxisorientierten Lösungen arbeiten. Studierende erhalten die Möglichkeit, sich über Projekte, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen mit direktem Praxisbezug aktiv einzubringen.
Nach oben scrollen