Flow Factory

Seminare & Projektseminare

Bachelor

Flow Factory Ski-Seminar - Bachelor Wirtschaftsinformatik

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse gestalten, steuern und optimieren. Von der automatisierten Erkennung von Ineffizienzen mittels Process Mining bis hin zur Vorhersage von Prozessstörungen – die Anwendungsfälle sind vielfältig und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Die „Flow Factory“ ist unser Forschungszentrum für diese Themen, in dem wir innovative Ansätze zur prozessorientierten Wertschöpfung entwickeln und evaluieren.

In diesem Seminar erlernt ihr zunächst die Grundlagen wissenschaftlicher Forschungsmethoden. Anschließend wendet ihr diese Kenntnisse praktisch an, indem ihr in Kleingruppen an aktuellen Forschungsprojekten der Flow Factory mitarbeitet. Ziel ist es, neue Erkenntnisse an der Schnittstelle von Prozessen und KI zu gewinnen und diese wissenschaftlich aufzubereiten.

Besonderheiten: Das Skiseminar
Die Durchführung dieses Seminars ist mit einer verpflichtenden Skiwoche verbunden. Die finalen Ergebnispräsentationen finden in diesem Rahmen in der Zaferna-Hütte im Kleinwalsertal, Österreich, statt.

  • Skiwoche: 10. – 17. Januar 2026

Zeitplan

  • Kickoff & Themenvergabe: Oktober 2025
  • Vorlesungsphase (Methodenlehre): November 2025
  • Projektarbeit & Zwischenfeedback: November / Dezember 2025
  • Abschlusspräsentationen (Skiwoche): 10. – 17. Januar 2026
  • Abgabe der Seminararbeit: ca. Anfang März 2026

Flow Factory Projektseminar - Bachelor Wirtschaftsinformatik

Die Flow Corporate Challenge ist ein projektbasiertes Seminar für Bachelor- und Masterstudierende, das Spitzenforschungsmethoden mit praktischer Problemlösung in der Industrie verbindet. Als zentraler Bestandteil der Flow Factory-Initiative wird das Seminar von vier thematischen Schlüsselfeldern eingerahmt: KI & Prozesse, KI & Produkte, KI & Menschen und KI & Purpose. Mithilfe einer hybriden Innovationsmethodik, die das kreative Brainstorming von Design Sprints mit den rigorosen, iterativen Prinzipien der Design Science Research kombiniert, arbeiten Studierendenteams direkt mit Unternehmenspartnern aus der Finanzbranche zusammen, um greifbare Lösungen für komplexe, authentische Geschäftsprobleme zu entwickeln und zu validieren.

Das Seminar nimmt die Studierenden mit auf eine Reise von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung und Evaluation einer konkreten Intervention in einem realen Unternehmensumfeld. Der Kern der praktischen Phase ist der Build-Intervention-Evaluation Cycle, ein iterativer Prozess, in dem die Teams ihre Lösung in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmenspartner kontinuierlich entwerfen, implementieren und bewerten. Dies stellt sicher, dass das Endergebnis nicht nur ein Prototyp ist, sondern eine gut recherchierte und validierte Lösung, die auf den spezifischen Kontext des Unternehmens zugeschnitten ist. Die Studierenden werden an vordefinierten Herausforderungen arbeiten, wie z.B. der Gestaltung von KI-gestützten Beratungssystemen zur Stärkung des Kundenvertrauens oder der Erstellung von Befähigungskonzepten zum Aufbau von KI-Kompetenzen bei Mitarbeitenden.

Der erfolgreiche Abschluss des Seminars erfordert Leistungen sowohl auf individueller als auch auf Gruppenebene. Auf individueller Ebene muss jede/r Studierende eine Seminararbeit einreichen und eine entsprechende Präsentation halten. Als Gruppe ist das Projektteam für die Durchführung einer Zwischen- und einer Abschlusspräsentation verantwortlich, um ihre Fortschritte und Ergebnisse zu kommunizieren. Zum Abschluss des Projekts muss die Gruppe zudem das finale Projektergebnis zusammen mit einem abschließenden Projektbericht einreichen.

Für die Zwischen- und Abschlusspräsentation sponsern wir Essen und Getränke und organisieren nach der Abschlusspräsentation eine kleine Aftershow-Party! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch!

Bei Fragen zu dektieren!

Kontakt / Team

Master

Flow Factory Project Seminar - Master Information Systems

The Flow Corporate Challenge is a project-based seminar for Bachelor and Master students that merges cutting-edge academic research methods with hands-on industry problem-solving. As a central component of the Flow Factory initiative, the seminar is framed by four key thematic fields: AI & Processes, AI & Products, AI & People, and AI & Purpose. Using a hybrid innovation methodology that combines the creative brainstorming of Design Sprints with the rigorous, iterative principles of Design Science Research, student teams collaborate directly with corporate partners in the financial industry to develop and validate tangible solutions for complex, authentic business problems.

The seminar takes students on a journey from foundational research to the development and evaluation of a tangible intervention within a real corporate environment. The core of the practical phase is the Build-Intervention-Evaluation Cycle, an iterative process where teams continuously design, implement, and assess their solution in close collaboration with their corporate partner. This ensures that the final outcome is not just a prototype, but a well-researched and validated solution tailored to the organization’s specific context. Students will work on specific, pre-defined challenges, such as designing AI-powered advisory systems to improve customer trust or creating enablement concepts to build AI competence among employees.

The successful completion of the seminar requires contributions on both an individual and a group level. On an individual basis, each student is required to submit a seminar paper and deliver a corresponding presentation. As a group, the project team will be responsible for holding a midterm and a final presentation to communicate their progress and results. At the conclusion of the project, the group must also submit the final project deliverable along with a final project report.

We will sponsor food and drinks for the midterm and final presentation and also organize a little aftershow party after the final presentation! Looking forward to working with you!

If you have any questions about this module, please feel free to contact us!

Flow Factory Ski Seminar - Master Information Systems

The “Flow Factory” serves as a hub for exploring the profound impact of Artificial Intelligence on business process management. As AI technologies mature, their application in process mining, robotic process automation, and predictive process monitoring is no longer a futuristic vision but a tangible reality. This seminar delves into how AI can be leveraged to not only automate and optimize existing workflows but to fundamentally innovate and redesign them for the future of work.

This seminar is designed to equip you with advanced research methodologies and provide hands-on experience by applying them to current research projects within the Flow Factory. You will investigate how human-AI collaboration can enhance process efficiency, how predictive analytics can forecast bottlenecks, and what ethical and practical challenges arise when implementing AI in complex process landscapes.

Course Structure

After a kickoff session where you will be allocated to ongoing research projects, the seminar begins with a lecture phase focused on teaching advanced research methods. Subsequently, you will work in small teams on your assigned project, receiving continuous guidance during intermediate feedback sessions. The seminar culminates in a mandatory ski week where you will present your final research findings.

Special Feature: The Ski Seminar
This is a ski seminar. The final presentations and academic discussions will take place during a mandatory ski week in Kleinwalsertal, Austria.

  • Ski Week: January 3 – 10, 2026

Schedule

  • Kickoff Meeting & Project Allocation: October 2025
  • Lecture Phase (Research Methods): November 2025
  • Project Work & Intermediate Feedback: November / December 2025
  • Final Presentations (Ski Week): January 3 – 10, 2026
  • Final Paper Submission: approx. early March 2026
Nach oben scrollen