Flow Factory

#DU2025 – Flow Factory auf der Data Unplugged

10.04.2025-11.04.2025 | MCC Halle Münsterland

Am 10. Und 11. April war die Flow Factory auf der Data Unplugged 2025 vertreten – einem der führenden Events für Data & KI in Deutschland.

An beiden Tagen durften wir zahlreiche Besucher an unserem Flow Factory Stand begrüßen. Besonders erfreulich: Das große Interesse am persönlichen Austausch – und an unseren Flow Factory Socken, die sich als gefragtes Give-away erwiesen.

Auch im Vortragsprogramm konnten wir spannende Impulse setzen. Am ersten Tag waren Prof. Dr. Jan vom Brocke und Tabitha Kleine zu einem Panel auf der Dialog Stage anzutreffen. Hier teilten sie zusammen mit Marcus Køhnke Lindstrøm und Ann-Christin Kortenbrede ihre Perspektiven im Panel „KI in der Finanzindustrie“ und diskutierten Chancen, Herausforderungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele.

Am zweiten Veranstaltungstag sprach Prof. Dr. Jan vom Brocke in der Keynote „Process Science Meets Business“ über die Schnittstelle von Forschung und Praxis und darüber, wie datenbasierte Prozessanalysen unternehmerische Entscheidungen verbessern können.

Wir blicken zurück auf zwei inspirierende Tage voller neuer Impulse, wertvoller Kontakte und spannender Diskussionen. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

ERCIS Flow Factory meets MIT

10.03.2025

Am 10. März 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Flow Factory, der Sparkassen-Finanzgruppe und des MIT Center for Information Systems Research (CISR) zu einem gemeinsamen Austausch. Gastgeber war die LBS Landesbausparkasse NordWest in Münster. Im Mittelpunkt der abendlichen Diskussionen stand die Frage, wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Wertschöpfungspotenziale erschlossen werden können.

KI-Forum

20.02.2025

Im Rahmen des KI-Forums stand die Zukunft Künstlicher Intelligenz in der Sparkassen-Finanzgruppe im Fokus. Dr. Marleen Voß und Doreen Mahnke stellten in diesem Kontext die Flow Factory als gemeinsame Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe und der Universität Münster vor. In einem Workshop mit dem Titel „Wohlwollen als Leitgedanke in der Mensch-KI-Interaktion“ zeigte Dr. Marleen Voß auf, warum ethische Prinzipien und eine verantwortungsvolle Gestaltung zentral für den Einsatz von KI im Finanzkontext sind. Das KI-Forum bietet Führungskräften und Fachexpert:innen der Sparkassenorganisation eine Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen, strategische Perspektiven und praxisnahe Anwendungen von KI auszutauschen.

Flow Factory „Kick-off“

09.01.2025

Am 9. Januar 2025 unterzeichnete das European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit dem Sparkassenverband Westfalen-Lippe und weiteren Partnern aus der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit markiert die Gründung der Flow Factory, ein gemeinsames Forschungs-Lab für Künstliche Intelligenz (KI) mit Fokus auf die Transformation und Innovation von Prozessen in der Finanzwirtschaft. Die Flow Factory ist am ERCIS angesiedelt und bietet einen kreativen Raum für Studierende, Dozent:innen und Praktiker:innen, die gemeinsam an praxisorientierten Lösungen arbeiten. Studierende erhalten die Möglichkeit, sich über Projekte, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen mit direktem Praxisbezug aktiv einzubringen.
Nach oben scrollen